01.02.2023:
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Hannover informiert darüber, dass die Landesregierung aufgrund des weiter abnehmenden Infektionsgeschehens die Absonderungsverordnung zum 31.01.2023 auslaufen lässt. Ab dem 2. Schulhalbjahr entfällt somit die Pflicht zur Isolation und zur Durchführung eines PCR-Tests bei einem positiven Schnelltest-Ergebnis.
In diesem Zusammenhang werden den Schulen auch keine Testkits mehr zur Verfügung gestellt, die sie an die Schülerschaft und das Kollegium ausgeben können. Für schulinterne Teststrategien können die Restbestände noch aufgebraucht werden.
21.09.2022:
Liebe Eltern,
zur kürzlich beschlossenen Neufassung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) hat der Kultusminister diese Elterninformation herausgebracht:
17.08.2022:
Liebe Eltern,
die Sommerferien gehen schon wieder ihrem Ende entgegen und wir haben mit Spannung darauf gewartet, unter welchen Bedingungen das neue Schuljahr für uns starten wird. In seinem aktuellen Brief informiert der Kultusminister darüber:
Wie in der Vergangenheit soll direkt nach den Ferien wieder eine intensive Testphase von fünf Schultagen (25.-31.08.2022) erfolgen, in der sich alle Schülerinnen und Schüler täglich auf Corona testen. Die Tests sind nach wie vor freiwillig und die Test-Kits werden von der Schule zur Verfügung gestellt. Auch das Tragen von Masken innerhalb des Schulgebäudes ist weiterhin freiwillig.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien noch ein paar schöne Ferientage und nächste Woche einen guten Start ins neue Schuljahr. Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Dies ist der oben erwähnte Ministerbrief:
12.07.2022:
Liebe Eltern,
nun verabschieden wir uns in die Ferien und wünschen Ihnen und Ihren Familien eine großartige Sommerzeit mit Erholung, Spaß und Gesundheit!
Unter welchen (Corona-)Bedingungen das neue Schuljahr beginnen wird, können wir noch nicht sagen. Sobald wir aber einen entsprechenden "Fahrplan" vom Kultusministerium erhalten, werden wir Sie zeitnah darüber informieren. Vorsorglich haben wir Ihren Kindern Corona-Schnelltests für die ersten Schultage mitgegeben.
Hier finden Sie den aktuellen Ministerbrief zum Schuljahresabschluss:
07.06.2022:
Liebe Eltern,
inzwischen gilt an der Waldschule nicht mehr die Corona-Sonderregelung, dass jede Klasse ihre eigene Schuleingangstür nutzt. Das bedeutet, dass auch der Notausgang bei Klasse 1a nicht mehr als regulärer Eingang geöffnet werden darf, sondern wieder geschlossen bleibt. Die Klasse 1a nutzt bitte zukünftig den Eingang zusammen mit der 4a (früher auch "Lehrereingang" genannt). Die Klassen 1b, 2a und 3a gehen wie gewohnt über die Schulhofeingänge zu ihren Klassen.
Zukünftig darf in den Pausen wieder Spielzeug ausgeliehen werden. Die Klasse 4a kümmert sich um den Verleih am Spielhäuschen.
An der freiwilligen Corona-Testung und Ausgabe der Schnelltests ändert sich derzeit nichts, auch die Masken können weiterhin freiwillig getragen werden.
Herzliche Grüße
Esther Tönsing
13.05.2022:
Liebe Eltern,
seit dem 07.05.2022 gilt in Niedersachsen eine neue Absonderungsverordnung, über die der Kultusminister im angehängten Brief informiert.
Ihre Kinder erhalten weiterhin von unserer Seite drei Corona-Testkits pro Woche, um sich freiwillig testen zu können – vor allem, wenn einschlägige Symptome wie Halsschmerzen, Kopfschmerzen und Fieber auftreten oder wenn es Infektionsfälle in der eigenen Lerngruppe gibt. Leider müssen wir weiter jede Woche neue Fälle vermelden. Um Ihnen die Unsicherheit bezüglich der Schulpflichtregelung zu nehmen, verweise ich auf die aktuelle Rundverfügung Nr. 06/2022, in der es unter „Regeln für Infizierte und Kontaktpersonen“ heißt:
„Schülerinnen und Schüler, die sich als Kontaktperson oder aufgrund eines freiwillig durchgeführten positiven Selbsttests selbstständig absondern, verletzen nicht ihre Schulpflicht. Der Lernstoff ist selbstständig zu erarbeiten.“
Der Minister informiert auch über die Integration von Flüchtlingen in den Schulen. Die zukünftige Aufnahme von ukrainischen Kindern an der Waldschule wird bereits durch das Burgdorfer Mehrgenerationenhaus in Absprache mit uns koordiniert.
Hier können Sie den Ministerbrief lesen:
19.04.2022:
Liebe Eltern,
nach den sonnigen Osterfeiertagen heißt es nun: willkommen zurück in der Schule! Unten finden Sie den aktuellen Brief von unserem Kultusminister zum Schulbeginn.
Er informiert unter anderem über die bereits angekündigte tägliche Testpflicht für die ersten acht Schultage, das richtige Verhalten bei positiven Schnelltests und die wegfallende Maskenpflicht. Wir verpflichten somit niemanden mehr einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, bitten aber darum dies freiwillig zu tun, insbesondere in der ersten Zeit nach den Ferien.
Der Minister beschreibt in seinem Brief die Aufnahmesituation an den niedersächsischen Schulen für ukrainische Flüchtlinge, was bisher gelungen ist und wo noch Hilfe benötigt wird. Die Organisation für alle Burgdorfer Schulen läuft über das Mehrgenerationenhaus (BMGH e.V.), wohin Sie sich im Bedarfsfall wenden können. Von dort erfahren wir auch, welche Kinder zu uns an die Waldschule kommen werden.
18.03.2022:
Liebe Eltern,
wie bereits Mitte Februar angekündigt sollen gemäß „Exit-Plan für die Schulen in Niedersachsen“ ab dem 21.03.2022 weitere Lockerungen umgesetzt werden.
Ab dem 21.03.2022 gilt für alle 4 Jahrgänge:
Sobald man von seinem Platz aufsteht und sich im Raum/im Schulgebäude bewegt, muss man die Maske wieder aufsetzen.
Natürlich ist es allen erlaubt, die Maske im Schulgebäude auch am Sitzplatz zu tragen, um auf Nummer sicher zu gehen. Die Corona-Zahlen, die täglich weiter steigen und immer neue Rekordmarken erreichen, belegen ja leider, dass sich die Gesamtlage keineswegs entspannt hat.
Falls sich Corona seinen Weg wieder in unsere Klassenräume bahnen sollte, müssen wir Sie wieder zu täglichen Testungen auffordern und die Maskenpflicht auch am Sitzplatz ausrufen.
Hier finden Sie den entsprechenden Ministerbrief:
17.02.2022:
Liebe Eltern,
diese Corona-Lockerungen werden vom Kultusministerium für die nächsten Wochen in Aussicht gestellt, sofern die Infektionszahlen tatsächllich rückläufig sind:
Ab dem
Hier können Sie den vollständigen Brief des Kultusministers lesen:
26.01.2022:
Liebe Eltern,
wie bereits in der Presse zu lesen war, müssen sich nach den Zeugnisferien alle Kinder weiter täglich testen, auch die geimpften und genesenen. Dies dient der Sicherheit aller an der Schule. Auch die Erwachsenen testen sich regelmäßig.
Das zweite Schulhalbjahr beginnt am Mittwoch, dem 02.02.2022.
Hier können Sie den Ministerbrief einsehen:
14.01.2022:
Liebe Eltern,
wir informierten Sie bereits, dass die täglichen Corona-Schnelltests mindestens bis Ende Januar durchzuführen sind. Auf den Unterschriftenzetteln, die Sie täglich nach dem Testen unterzeichnen, ist dies noch anders vermerkt, weil wir sie vor den Ferien ausgeteilt hatten.
Das tägliche Testen ist verpflichtend für alle Ungeimpften, wird aber auch für Genesene und Geimpfte ausdrücklich empfohlen. Deshalb stellen wir allen Kindern fünf Schnelltests pro Woche zur Verfügung. Für die kommende Wochen haben wir jedem Kind zunächst drei Testsets für Montag bis Mittwoch mitgegeben, damit diese in die Ranzen passen. Die Tests für Donnerstag und Freitag erhalten Sie dann in den kommenden Schultagen.
Hier finden Sie den aktuellen Ministerbrief dazu:
11.01.2022:
Liebe Schulgemeinschaft,
die Schulbehörde teilt mit, dass wir die täglichen Tests mindestens bis zum Ende des ersten Schulhalbjahres Ende Januar beibehalten werden.
Hier können Sie die Pressemitteilung des Kultusministeriums lesen:
07.01.2022:
Liebe Eltern,
ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute für ein glückliches und gesundes neues Jahr! Hoffentlich konnten Sie alle ein paar erholsame freie Tage genießen.
Am 10.01.2022 starten wir wie vor den Ferien angekündigt im Präsenzbetrieb mit täglichen Testungen. Für Schülerinnen und Schüler, die nicht vollständig geimpft oder genesen sind, sind diese Testungen verpflichtend, allen anderen wird es ausdrücklich empfohlen.
Neu ist, dass nun auch die Grundschulkinder medizinische Masken tragen müssen.
Ich wünsche der gesamten Schulgemeinschaft einen guten Start!
17.12.2021:
Liebe Eltern,
nach derzeitigem Stand starten wir nach den Ferien am 10. Januar 2022 wieder mit einer täglichen Schnelltest-Woche sowie mit FFP2- oder medizinischer Maske. Ihre Kinder haben vor den Ferien ausreichend Testkits erhalten. Sorgen Sie bitte rechtzeitig für einen Vorrat an medizinischen Masken in passender Größe für Ihr Kind, denn Kinder müssen nach den Ferien von den Alltagsmasken auf medizinische Masken umsteigen!
Hier lesen Sie den aktuellen Ministerbrief mit Weihnachtsgrüßen von Herrn Tonne und eine Information zur Corona-Impfung für 5- bis 11-jährige Kinder:
10.12.2021:
Liebe Eltern,
heute ist die Entscheidung für die niedersächsischen Weihnachtsferien bekannt gegeben worden: Sie selbst dürfen entscheiden, ob Sie Ihr Kind in der Zeit vom 20. bis 22.12.2021 von der Präsenzpflicht abmelden wollen.
Dabei müssen Sie sich für den gesamten Zeitraum festlegen. Sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, nutzen Sie bitte dieses Formular:
Oder schreiben Sie uns eine formlose E-Mail an sek@waldschule-ehlershausen.com
Wie der Unterricht in den Tagen ohne Präsenzpflicht gestaltet wird, werden wir noch intern besprechen. Dies hängt sicherlich auch von der Anzahl der Teilnehmer ab. Fest steht bereits, dass keine Klassenarbeiten geschrieben werden und kein Online-Unterricht angeboten wird.
Hier können Sie den Ministerbrief dazu lesen:
01.12.2021:
Für alle, die nicht in der Waldschule arbeiten, gilt 2Gplus:
Man darf das Gebäude nur betreten, wenn man gegen Corona geimpft oder von Corona genesen ist und zusätzlich einen offiziellen PoC-Antigentest (24 Stunden gültig) oder PCR-Test (48 Stunden gültig) mit negativem Ergebnis vorweisen kann. Ein selbst durchgeführter Schnelltest reicht nicht.
Besucher kommen bitte nur zur vorderen Eingangstür und klingeln dort, damit ihre Zutrittsberechtigung überprüft werden kann.
Danke für Ihr Verständnis.
24.11.2021:
Liebe Eltern,
die Coronalage spitzt sich weiter zu und ab heute gibt es im Schulbetrieb erneut einige Dinge zu beachten:
Wir hoffen, den Präsenzunterricht so gut wie möglich sichern zu können. Danke für Ihre Unterstützung.
Hier finden Sie den entsprechenden Ministerbrief:
12.11.2021:
Liebe Eltern,
angesichts der extrem ansteigenden Corona-Zahlen überrascht es nicht, dass die Maskenpflicht für die Klassen 3 und 4 bestehen bleibt. Zudem müssen wir bei allen Schulveranstaltungen auf der 3G-Regelung bestehen. Danke für Ihre Mithilfe bei allen geforderten Maßnahmen.
Lesen Sie dazu auch den aktuellen Ministerbrief:
15.10.2021:
Liebe Eltern,
nach den Herbstferien muss zunächst wieder täglich getestet werden, wofür wir Ihren Kindern die entsprechende Anzahl Schnelltests mitgegeben haben. Die Regelung zum Tragen der Mund-Nasen-Maske bleibt nach den Ferien zunächst unverändert, das heißt nur die Klassen 1 und 2 dürfen die Maske im Unterricht abnehmen. Wir hoffen auf mögliche Lockerungen auch für die Klassen 3 und 4 im November.
11.10.2021:
Liebe Eltern,
in der Waldschule haben sich schon wieder viele schöne Sachen angefunden, deren Besitzer wir nicht ermitteln können: Jacken, Oberteile, Hosen, Schuhe, Taschen...
Was über einen längeren Zeitraum in den Fluren liegenbleibt, wandert in unsere Fundkiste (graue Kiste mit orangenem Deckel neben der Mensatür). Seit Schuljahresbeginn hat sich diese Kiste bereits komplett gefüllt.
Um Fundsachen und Eigentümer wieder zusammenzubringen, legen wir sie am Freitag, dem 15.10.2021 von 13.00-14.30 Uhr gut sichtbar auf dem Schulhof aus. Wir bitten alle, die Kleidungsstücke Ihrer Kinder vermissen, diesen Termin zu nutzen.
Fundstücke, die ihre Besitzer nicht wiederfinden, spenden wir bei nächster Gelegenheit an den Kinderschutzbund oder ähliche Einrichtungen.
21.09.2021:
Liebe Eltern,
ab dem 22.09.2021 darf in den ersten und zweiten Klassen der Mund-Nasen-Schutz im Unterricht abgesetzt werden, sobald die Kinder ihren Sitzplatz eingenommen haben. Die anderen Corona-Regeln bleiben bestehen. Unter anderem müssen die Masken im Schulflur weiterhin von allen Kindern und Erwachsenen getragen werden.
Der aktuelle Ministerbrief enthält außerdem Hinweise zur neuen Absonderungsverordnung:
01.09.2021:
26.08.2021:
Liebe Eltern,
wie das neue Schuljahr starten soll, ist bereits Thema in der Politik und in den Nachrichten. Grundsätzlich soll überall der Regelbetrieb in vollständigen Klassen (Szenario A) plus Testen, Maske, Lüften und Hygienepläne gelten.
In den ersten zehn Schultagen (02.-10.09.2021) soll täglich getestet werden, danach dreimal wöchentlich. Die Maske ist im Schulgebäude zunächst auch im Unterricht zu tragen.
Im Schulgebäude grundsätzlich sowie bei der gesamten Einschulungsfeier beachten Sie bitte, dass alle Gäste
vorzeigen müssen. Ansonsten darf die Schule nicht betreten werden.
Falls Sie von einer Reise zurückkehren, beachten Sie bitte unbedingt den Punkt 3 vom "Infopaket Schulstart" des Kultusministeriums und halten sich ggf. an die gültigen Quarantäneregeln.
Ich wünsche allen einen guten Start ins Schuljahr 2021/2022.
Aktuelle Informationen des Kultusministeriums finden Sie auch HIER.
23.07.2021:
Liebe Eltern,
ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen für das letzte Schuljahr bedanken. Sie haben Ihre Kinder und damit auch uns unterstützt, viele von Ihnen haben in den Gremien und im Förderverein aktiv für die Schulgemeinschaft mitgearbeitet. Außerdem haben Sie auch durch Rückmeldungen und Anregungen zur Schulentwicklung beigetragen.
Allen Viertklässlern und deren Eltern wünsche ich einen erfolgreichen Start an den neuen Schulen. In der Hoffnung auf ein in Bezug auf Corona ruhigeres, aber dennoch aktives und kreatives neues Schuljahr wünsche ich Ihnen allen erholsame Sommerferien!
Hier können Sie noch den aktuellen Ministerbrief lesen:
23.06.2021:
Liebe Eltern,
laut Kultusministerium wird zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgegangen, dass das neue Schuljahr im Szenario A starten kann. Die Coronalage wird auch in den Sommerferien fortlaufend bewertet, so dass wir zum Schuljahresbeginn über den tatsächlichen Stand der Dinge informieren können.
Die Masken- und Testpflicht sowie die Hygieneregeln gelten weiterhin. Bitte lesen Sie dazu den Ministerbrief:
30.05.2021:
Der Wechsel zum Szenario A am 31.05.2021 ist beschlossene Sache. Damit gelten die Informationen an alle Eltern vom 29.05.2021.
29.05.2021:
Liebe Eltern,
da der 7-Tage-Inzidenzwert in der Region Hannover mit dem heutigen Samstag an fünf aufeinander folgenden Werktagen unter 50 liegt, wurde nun die Allgemeinverfügung zum Wechsel in das Szenario A erlassen.
Somit dürfen ab dem 31.05.2021 alle Schülerinnen und Schüler wieder jeden Tag in die Schule kommen und das Homeschooling entfällt.
Was bedeutet das für die Waldschulkinder?
Alle, die nicht alltäglich in der Waldschule verkehren (Eltern, Gäste, Handwerker etc.), dürfen das Schulgebäude nur mit einem negativen Schnelltestergebnis betreten (ausgenommen sind vollständig Geimpfte und Genesene).
21.05.2021:
Liebe Eltern,
der Kultusminister informiert über einen möglichen Szenarienwechsel ab dem 31.05.2021, sofern die 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinander folgenden Werktagen unter 50 liegt.
Da der Wert in der Region Hannover am 21.05.2021 noch über 50 lag, ist für uns die kommende Woche entscheidend, um zum genannten Termin ins Szenario A wechseln können. Die entsprechende Allgemeinverfügung des Landkreises wird für die Schulen ausschlaggebend sein.
Sobald wir ins Szenario A (täglicher Unterricht in ganzen Klassen) wechseln dürfen, wird es auch wieder ein (eingeschränktes) OGS-Angebot geben. Über die Details dazu werden wir Sie in der kommenden Woche informieren.
04.05.2021:
Liebe Eltern,
das Kultusministerium teilt mit, dass für die Grundschulen weiterhin die Richtwerte zum 26.03.2021 gelten. Szenario B soll vorsichtshalber auch noch gelten, falls die 7-Tage-Inzidenz unter 100 sinkt.
Ein Wechsel der Szenarien erfolgt ausschließlich durch Allgemeinverfügung des Landkreises. Sobald dies geschieht, informieren die Schulleitungen ihre Schulgemeinschaft.
28.04.2021:
Im Folgenden finden Sie die Unterrichtstage der Gruppen rot und grün für Mai 2021:
22.04.2021:
Liebe Eltern,
die bundesweite "Notbremse" und die damit verbundene Änderung des Infektionsschutzgesetzes wirken sich auf die niedersächsischen Schulen aus.
Für die Waldschule gilt zunächst weiterhin Szenario B in allen Jahrgängen. Sobald die Region Hannover jedoch die 7-Tage-Inzidenz von 165 an mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen überschreitet, müssen die Jahrgänge 1 bis 3 ins Szenario C wechseln. Jahrgang 4 bleibt auf jeden Fall im Wechselunterricht. Lesen Sie hierzu bitte den Brief des Kultusministers:
Sobald sich für uns etwas ändert, werde ich Sie umgehend informieren.
06.04.2021:
Liebe Eltern,
hoffentlich haben Sie die Osterfeiertage entspannt verbringen können. Politisch bleibt es an einigen Stellen eher unruhig. Vorausgesetzt, wir dürfen nächste Woche wie geplant in Szenario B starten, ist dennoch eine Änderung zu beachten:
Es gilt eine allgemeine Coronatestpflicht an den Schulen. Somit darf niemand mehr ungetestet die Schule betreten. Lesen Sie hierzu den Ministerbrief.
Es werden wöchentlich zwei Schnelltestkits an die Kinder herausgegeben. Die Tests führen Sie bitte regelmäßig an den Präsenztagen Ihres Kindes entweder Montag und Mittwoch oder Dienstag und Donnerstag durch (Achtung: genug Zeit dafür einplanen!).
Schnelltestausgabetag: Am Montag, dem 12.04.2021 erhalten alle Kinder die Testkits, es findet kein Präsenzunterricht sondern Homeschooling statt. Die genaue Abholzeit und den Kommunikationsweg über das jeweilige Testergebnis teilen Ihnen die Klassenlehrkräfte am 09.04.2021 mit.
Wichtig: Auch eine Notbetreuung darf grundsätzlich nicht für ungetestete Kinder stattfinden.